Die 5 verschiedenen Arten von Pickeln und wie man sie behandelt
Akne ist für die meisten Menschen der Fluch ihres Lebens. Sie taucht zu den unpassendsten Zeiten auf und hinterlässt ein unsicheres Gefühl. Aber das ist noch nicht alles! Es gibt auch verschiedene Arten von Pickeln! Von kleinen roten Beulen bis hin zu zystischer Akne gibt es viele Varianten dieses lästigen Problems, von dem fast jeder irgendwann im Leben einmal betroffen ist. Akne entsteht, wenn überschüssiges Öl (Talg) und abgestorbene Hautzellen in den Poren verklumpen und einen perfekten Nährboden für Bakterien bilden. Infolgedessen entstehen Pickel oder Hautunreinheiten. Pickel können an allen Körperstellen auftreten, an denen sich Fett und Schweißdrüsen ansammeln, z. B. im Gesicht, am Rücken, am Hals und sogar an den Armen. Es ist zwar unmöglich, das Auftreten von Pickeln zu verhindern, wenn Sie fettige Haut haben, aber Sie können einiges tun, um die Häufigkeit ihres Auftretens zu verringern.
Was sind die verschiedenen Arten von Pickeln?
Es gibt verschiedene Arten von Pickeln. Hier sind ein paar häufige Arten von Unreinheiten, unter denen die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben leiden. - Offene oder geschlossene Komedonen: Komedonen, auch bekannt als verstopfte Poren, sind kleine Beulen, die aufgrund von überschüssigem Öl auf der Hautoberfläche entstehen. Sie treten typischerweise im Gesicht, am Hals, am oberen Rücken, an den Schultern und auf der Brust auf. Komedonen sehen aus wie kleine, dunkle oder rötliche Flecken, die offen oder geschlossen sein können. Geschlossene Komedonen erscheinen als kleine, harte, runde Beulen, während offene Komedonen einen weißen oder gelblichen Kern haben und von einem roten Punkt umgeben sind. Sie entwickeln sich am ehesten zu Pickeln. - Mitesser und Weißköpfe: Dies sind sehr häufige Arten von Pickeln. Ein Mitesser ist ein offener Mitesser mit einer dunklen Hautfarbe, während ein Weißkopf ein ungeöffneter, geschlossener Mitesser ist. Beide werden durch überschüssiges Öl verursacht, das die Poren verstopft und nicht genug Sauerstoff erhält, um zu oxidieren und schwarz zu werden. - Pusteln: Dies sind entzündete oder infizierte geschlossene Mitesser. Der Eiter entsteht durch die Bakterien in der Haut, die das Öl bekämpfen. Pusteln sind kleine, rote, weiße oder gelbliche Beulen, die entweder schmerzhaft oder schmerzlos sein können. Pusteln treten am häufigsten im Gesicht, auf dem Rücken und auf der Brust auf. - Dunkle oder schwarze Pickel: Dabei handelt es sich um geschlossene oder ungeöffnete Komedonen, die von einem entzündeten, roten Pickel umgeben sind. Dunkle Pickel entstehen durch Sauerstoffmangel in den geschlossenen Mitessern, wodurch sie sich schwarz färben. Sie können schmerzhaft sein und länger andauern als ein normaler Pickel. - Zystische Akne: Zystische Akne ist eine schwere Form der Akne, die mit großen, schmerzhaften Klumpen einhergeht. Sie tritt normalerweise an Kiefer, Kinn und Hals auf.
Die verschiedenen Arten von Pickeln
- Offene oder geschlossene Komedonen: Komedonen, auch bekannt als verstopfte Poren, sind kleine Beulen, die aufgrund von überschüssigem Öl auf der Hautoberfläche entstehen. Sie treten typischerweise im Gesicht, am Hals, am oberen Rücken, an den Schultern und auf der Brust auf. Komedonen sehen aus wie kleine, dunkle oder rötliche Flecken, die offen oder geschlossen sein können. Geschlossene Komedonen erscheinen als kleine, harte, runde Beulen, während offene Komedonen einen weißen oder gelblichen Kern haben und von einem roten Punkt umgeben sind. Sie entwickeln sich am ehesten zu Pickeln. - Mitesser und Weißköpfe: Dies sind sehr häufige Arten von Pickeln. Ein Mitesser ist ein offener Mitesser mit einer dunklen Hautfarbe, während ein Weißkopf ein ungeöffneter, geschlossener Mitesser ist. Beide werden durch überschüssiges Öl verursacht, das die Poren verstopft und nicht genug Sauerstoff erhält, um zu oxidieren und schwarz zu werden. - Pusteln: Dies sind entzündete oder infizierte geschlossene Mitesser. Der Eiter entsteht durch die Bakterien in der Haut, die das Öl bekämpfen. Pusteln sind kleine, rote, weiße oder gelbliche Beulen, die entweder schmerzhaft oder schmerzlos sein können. Pusteln treten am häufigsten im Gesicht, auf dem Rücken und auf der Brust auf. - Dunkle oder schwarze Pickel: Dabei handelt es sich um geschlossene oder ungeöffnete Komedonen, die von einem entzündeten, roten Pickel umgeben sind. Dunkle Pickel entstehen durch Sauerstoffmangel in den geschlossenen Mitessern, wodurch sie sich schwarz färben. Sie können schmerzhaft sein und länger andauern als ein normaler Pickel. - Zystische Akne: Zystische Akne ist eine schwere Form der Akne, die mit großen, schmerzhaften Klumpen einhergeht. Sie tritt normalerweise an Kiefer, Kinn und Hals auf.
Schlussfolgerung
Es gibt verschiedene Arten von Pickeln. Die häufigsten sind Mitesser, Weißköpfe, Pusteln und zystische Akne. Diese können starke Schmerzen und Reizungen verursachen, und einige können sogar Narben hinterlassen, wenn sie nicht gut behandelt werden. Pickel werden in der Regel durch Schmutz und überschüssiges Öl verursacht, die die Poren verstopfen, und können mit Hautpflegeprodukten, Hausmitteln und sogar Medikamenten behandelt werden. Denken Sie daran: Akne ist häufig, aber sie ist nicht normal. Mit der richtigen Beratung, Pflege und Behandlung lässt sich Akne behandeln und verhindern.