Ein Leitfaden zum Aufbau eines erfolgreichen E-Commerce-Geschäfts von Grund auf
Der elektronische Handel ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige der Welt. Online-Shopping erfreut sich bei den Verbrauchern seit Jahren zunehmender Beliebtheit, und das Wachstum scheint sich nicht zu verlangsamen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was nötig ist, um ein E-Commerce-Unternehmen von Grund auf zu gründen. Bei den vielen verschiedenen E-Commerce-Plattformen, die es gibt, kann es schwierig sein, herauszufinden, welche die beste für Ihr Unternehmen ist. Aus diesem Grund haben wir diesen hilfreichen Leitfaden erstellt. Er erklärt die Vor- und Nachteile der verschiedenen E-Commerce-Geschäftsmodelle, beschreibt einige der nützlichsten Tools, die Sie für die Einrichtung Ihres Shops verwenden können, und enthält eine Liste hilfreicher Ressourcen, damit Sie sofort loslegen können!
Was ist E-Commerce?
E-Commerce ist ein Begriff, der den Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet beschreibt. Mit E-Commerce können Unternehmen mehr Kunden erreichen, mehr Produkte verkaufen und mehr Geld verdienen. Es gibt 3 Haupttypen von E-Commerce-Unternehmen: B2B-Geschäfte, die Produkte an andere Unternehmen verkaufen B2C-Geschäfte, die Produkte an Privatpersonen verkaufen B2C-Geschäfte, die Produkte an andere Unternehmen verkaufen In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das Geschäftsmodell des B2C-E-Commerce. Es gibt eine breite Palette von E-Commerce-Plattformen. Es gibt verschiedene E-Commerce-Unternehmen und damit auch verschiedene E-Commerce-Plattformen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen und Situationen richten. E-Commerce-Geschäfte lassen sich grob in zwei Haupttypen einteilen: Business to Consumer (B2C) Business to Business (B2B) Die beliebtesten E-Commerce-Plattformen für den B2C-Handel sind Shopify, BigCommerce, Wix und Squarespace. Für B2B-E-Commerce-Unternehmen sind die beliebtesten E-Commerce-Plattformen Magento, Volusion und OpenCart. Außerdem gibt es verschiedene E-Commerce-Apps für mobile Geräte und Social-Media-Plattformen.
Welche E-Commerce-Plattform ist die richtige für Ihr Unternehmen?
Unabhängig davon, welche Art von E-Commerce-Geschäft Sie planen, ist es wichtig, die richtige Plattform für Ihre Bedürfnisse zu wählen. Bei dem großen Angebot an E-Commerce-Plattformen kann die Entscheidung ein wenig schwer fallen. Um herauszufinden, welche Plattform für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, sollten Sie einige Dinge beachten: - Die Art der Produkte, die Sie verkaufen - Wenn Sie verschiedene Arten von Produkten verkaufen, z. B. Kleidung, Heimtextilien, Elektronik usw., dann ist eine Plattform wie Shopify, die auf mehrere Anbieter und mehrere Produkte spezialisiert ist, möglicherweise gut für Sie geeignet. Wenn Sie hingegen nur eine Art von Produkt verkaufen, z. B. eine App oder eine Dienstleistung, dann ist eine Plattform, die auf Ein-Produkt-Anbieter spezialisiert ist, möglicherweise die bessere Wahl. - Ihr Budget - Wie viel wollen Sie für Ihr E-Commerce-Geschäft ausgeben? Wenn Ihr Budget knapp bemessen ist und Sie nur wenige Produkte verkaufen möchten, ist eine kostenlose E-Commerce-Plattform wie Wix oder Squarespace möglicherweise eine gute Wahl für Sie. Wenn Sie vorhaben, viele Produkte zu verkaufen und etwas mehr Funktionalität benötigen, ist eine teurere E-Commerce-Plattform wie BigCommerce oder Shopify vielleicht die bessere Wahl. - Die von Ihnen benötigten Funktionen - Soll Ihre E-Commerce-Plattform mit Konten in sozialen Medien integriert werden? Wenn ja, dann ist eine Plattform wie Shopify, BigCommerce oder Squarespace möglicherweise eine gute Wahl für Sie. Müssen Sie Zahlungen in mehreren Währungen akzeptieren? Wenn ja, dann ist eine Plattform wie Shopify, BigCommerce oder Volusion die beste Wahl für Sie. Müssen Sie Ihre E-Commerce-Plattform mit Versanddiensten integrieren? Dann ist eine Plattform wie Shop-gate, BigCommerce oder Wix möglicherweise am besten für Ihr Unternehmen geeignet. - Das von Ihnen bevorzugte Design - Wenn Sie Ihre E-Commerce-Plattform selbst gestalten möchten, ist eine Plattform wie Wix oder Squarespace möglicherweise am besten für Ihr Unternehmen geeignet. Wenn Sie Ihre E-Commerce-Plattform mit ein wenig Hilfe gestalten möchten, bieten BigCommerce und Shopify einige Designvorlagen zur Auswahl an. Wenn Sie eine vorgefertigte E-Commerce-Plattform verwenden möchten, sind Plattformen wie Volusion und OpenCart möglicherweise am besten für Ihr Unternehmen geeignet.
Finden Sie das richtige Produkt für den Verkauf
Sobald Sie eine Idee für ein E-Commerce-Geschäft haben und wissen, welche Plattform Sie verwenden möchten, ist es an der Zeit, das richtige Produkt für den Verkauf zu finden. Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, welche Art von Produkt Sie verkaufen möchten. Wollen Sie physische oder digitale Produkte verkaufen? Möchten Sie Lebensmittel oder andere Verbrauchsgüter verkaufen? Sobald Sie sich für ein Produkt entschieden haben, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, das richtige Produkt zu finden: - Was liegt im Trend? - Zunächst sollten Sie ein Produkt finden, das gerade im Trend liegt. Trends sind großartig, weil sie beständig sind. Wenn Sie ein Produkt verkaufen, das im Trend liegt, wird es immer eine Nachfrage danach geben. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Ihren Namen bekannt zu machen und sich eine kleine Fangemeinde aufzubauen. - Denken Sie an Ihre Zielgruppe - Wenn Sie sich entscheiden, welches Produkt Sie verkaufen wollen, sollten Sie sich Gedanken über Ihre Zielgruppe machen. Verkaufen Sie an Kinder oder Teenager? Wenn ja, sollten Sie den Verkauf von Spielzeug in Betracht ziehen. Verkaufen Sie an Erwachsene? Dann sollten Sie den Verkauf von Büchern oder Apps in Betracht ziehen. - Besinnen Sie sich auf Ihre Stärken - Was können Sie wirklich gut? Was interessiert Sie? Wofür haben Sie sich schon immer interessiert? Wenn Sie etwas verkaufen können, das Sie interessiert, macht es viel mehr Spaß, und Sie können mehr Leidenschaft hineinstecken. - Finden Sie den richtigen Vertriebspartner - Nachdem Sie sich für ein Produkt entschieden haben, müssen Sie den richtigen Vertriebspartner finden. Wenn Sie ein physisches Produkt verkaufen, müssen Sie einen Händler finden, der die richtigen Qualitätsstandards erfüllt. Wenn Sie ein digitales Produkt verkaufen, können Sie es vielleicht selbst vertreiben.
Schritt 2: Erstellen Sie Ihren E-Commerce-Shop
Wenn Sie sich für ein Produkt entschieden haben, das Sie verkaufen möchten, ist es an der Zeit, Ihren E-Commerce-Shop zu erstellen. Für die meisten E-Commerce-Plattformen gibt es ein paar einfache Schritte, die Sie befolgen können: 1. Recherchieren Sie Ihr Produkt - Bevor Sie Ihr Produkt zu Ihrem E-Commerce-Shop hinzufügen, sollten Sie ein wenig recherchieren. Informieren Sie sich über Ihr Produkt, seinen Markt und seine Zielgruppe. Das Wissen über Ihr Produkt und seinen Markt wird Ihnen helfen, in Zukunft bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. 2. Entwerfen Sie einen Namen und ein Logo für Ihr Geschäft - Bevor Sie einen Namen für Ihr Geschäft entwerfen, sollten Sie sich vergewissern, dass er nicht bereits existiert. Um herauszufinden, ob Ihr Shopname verfügbar ist, können Sie eine Website wie Namecheap oder das Shopify-Tool zur Verfügbarkeit von Shopnamen nutzen. 3. Erstellen Sie Ihre Produkte und Kategorien - Bevor Sie Ihre Produkte hinzufügen, müssen Sie sicherstellen, dass sie richtig eingerichtet sind. Sie müssen sicherstellen, dass sie über Beschreibungen, Bilder und Preise verfügen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass sie in der richtigen Kategorie eingestellt sind. 4. Richten Sie Ihre Zahlungs- und Versandinformationen ein - Sobald Sie Ihre Produkte erstellt haben, müssen Sie Ihre Zahlungs- und Versandinformationen einrichten. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Kunden Sie bezahlen können und dass Sie die Produkte so schnell wie möglich an Ihre Kunden liefern können. Achten Sie darauf, dass Sie alle Richtlinien der E-Commerce-Plattform für Zahlungs- und Versandinformationen einhalten.
Schritt 3: Bewerben Sie Ihre Marke und verkaufen Sie mehr Produkte
Jetzt, wo Sie Ihren E-Commerce-Shop erstellt haben, ist es an der Zeit, Ihre Marke zu bewerben! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Namen bekannt machen und mehr Produkte verkaufen können. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern: - Erstellen Sie eine Marketingstrategie - Bevor Sie mit der Werbung für Ihre Marke beginnen, sollten Sie eine Marketingstrategie entwickeln. Überlegen Sie sich, was Ihr Ziel ist, worum es bei Ihrer Marke geht, wer Ihre Kunden sind und wie Sie sie erreichen wollen. - Erstellen Sie ein Social-Media-Konto - Soziale Medien sind eine großartige Plattform für E-Commerce-Unternehmen. Mit ein paar Anzeigen und Beiträgen können Sie Hunderte und Tausende von potenziellen Kunden erreichen. - Starten Sie einen Blog - Bloggen ist eine großartige Möglichkeit, mehr Kunden zu erreichen und Ihren Namen bekannt zu machen. Mit einem Blog können Sie hilfreiche Tipps und Tricks geben, Ihre Kunden informieren und Fragen zu Ihren Produkten beantworten. - Veröffentlichen Sie Werbegeschenke und Verkäufe - Die Werbung für Ihre Marke muss nicht immer von Ihnen selbst kommen.