Ein umfassender Leitfaden für Splitterschutzschienen: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Wenn Sie einen abgebrochenen Zahn oder einen verletzten Kiefer haben, müssen Sie ihn richten lassen, damit er richtig heilen kann. Der erste Schritt ist die Ruhigstellung des Zahns mit einer Schiene. Legen Sie dazu etwas Mull oder Watte auf den Zahn und befestigen Sie ihn mit einem Verband oder Klebeband. Die Schiene verhindert, dass sich der Zahn bewegt, und macht das Essen schmerzfrei. Nach der Ruhigstellung müssen Sie Ihren Körper die Verletzung absorbieren lassen, damit sie richtig heilen kann. Wasserstoffperoxid mit Wasser zu spülen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine offene Wunde von innen zu versorgen. Sie können Wasserstoffperoxid als Mundspülung verwenden, wenn Sie eine infizierte Zahnfleischentzündung oder Parodontitis haben. Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass sich keine losen Ablagerungen in Ihrem Mund befinden, bevor Sie etwas anderes versuchen. Wenn Sie das getan haben, geben Sie etwas Wasserstoffperoxidlösung in Ihre Hand und schwenken Sie sie, bis sie sich gründlich mit Wasser vermischt hat. Schütteln oder schäumendes Peroxid vermischt sich nicht gut, weil Sauerstoffmoleküle freigesetzt werden, was zu Schaumbildung führt, anstatt die Moleküle so zu vermischen, wie es sein sollte. Während der nächsten 30 Sekunden gurgeln Sie mit der Mischung, indem Sie sie etwa 3-4 Mal im Mund hin- und herbewegen, und spucken Sie dann das, was nicht geschluckt wird, wieder aus, damit andere Personen nicht in den Mund gelangen.

Reinige deinen Mund

Bevor Sie mit Wasserstoffperoxid spülen, sollten Sie Ihren Mund ausspülen. Das bedeutet, dass Sie Mundwasser oder Zahnpasta verwenden sollten, um alle Speisereste von Ihren Knirschschienen, Ihrem Zahnfleisch und Ihren Lippen zu entfernen. Außerdem sollten Sie Ihren Mund während der Reinigung mit Wasser ausspülen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände oder Bakterien im Mund verbleiben. Um die Reinigung Ihres Mundes zu erleichtern, verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten oder einen Zahnbürstenhalter mit einem integrierten Becher. Achten Sie darauf, dass der Halter schmal genug ist, um zwischen Ihre Zähne zu passen, und eine breite Öffnung hat, damit kein Wasser herausspritzt. Reinigen Sie auch Ihre Zunge. Die Geschmacksknospen auf Ihrer Zunge sind sehr empfindlich und helfen Ihnen, das Essen zu schmecken. Wenn Sie versehentlich Nahrungspartikel oder Bakterien verschlucken, kann dies zu ernsthaften Beschwerden im Mund führen.

Spüle mit Wasserstoffperoxid.

Als Nächstes müssen Sie Ihren Mund mit einer Mundspülung oder Zahnpasta reinigen, um alle Speisereste und Keime von Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch zu entfernen. Trocknen Sie Ihren Mund mit einem Handtuch oder Papiertuch und spülen Sie dann mit Wasserstoffperoxid, indem Sie in eine Tasse spucken. Wasserstoffperoxid tötet Bakterien, Viren und Parasiten ab. So werden Sie schädliche Keime los, die Mundgeruch und Infektionen verursachen können.

Mund trocknen, Zahnbürste und Bissstelle mit Gaze abdecken

Nach dem Spülen mit Wasserstoffperoxid müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr Mund so trocken wie möglich ist. Dazu können Sie ein Taschentuch oder ein Papiertuch verwenden. Wenn das Innere Ihres Mundes leicht feucht ist, sollten Sie die Zahnbürste oder die Bissstelle mit einem kleinen Stück Gaze abdecken, damit kein Wasser eindringen kann. Bewahren Sie die Zahnbürste und die Gaze in einem Becher oder einem anderen geschlossenen Behälter auf, damit sie nicht versehentlich von anderen benutzt werden können.

Schlussfolgerung

Die Spülung mit Wasserstoffperoxid ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine offene Wunde von innen zu behandeln. Sie können Wasserstoffperoxid in Ihrem Mund aus denselben Gründen verwenden, wie Sie es äußerlich anwenden würden. Wasserstoffperoxid kann Ihrem Zahnfleisch, Ihren Zähnen und Ihrem Magen helfen, wenn Sie eine Magenverstimmung oder ein Magengeschwür haben. Es kann Ihnen auch helfen, Keime und schädliche Bakterien aus Ihrem Mund loszuwerden. Wasserstoffperoxid ist ein Drogerieartikel, den Sie in Ihrer Hausapotheke finden können. Es kann als Mundspülung, Waschmittel oder sogar als Mundgurgellösung verwendet werden. Sie können es auch zur Behandlung von Schnitt- und Schürfwunden an der Außenseite Ihres Mundes verwenden.

Reinigen Sie Ihren Mund

Wenn du eine offene Wunde in deinem Mund hast, wird dir der Anblick von Blut in deinem Mund wahrscheinlich unangenehm sein. Deshalb müssen Sie die Wunde so schnell wie möglich reinigen, um das Wachstum schädlicher Bakterien in Ihrem Mund zu verhindern. Offene Wunden sind gefährlich, weil sie eine Eintrittspforte für Bakterien in Ihren Körper darstellen. Sie müssen sie also gut reinigen, um weitere Schäden in Ihrem Mund zu verhindern. Wie reinigt man eine offene Wunde im Mund? Der erste Schritt besteht darin, den Bereich gut zu reinigen. Das können Sie tun, indem Sie mit einem antiseptischen Mundwasser spülen oder eine Tasse Wasser in den Mund gießen und damit herumspülen. Als Nächstes müssen Sie die Wunde mit Gaze oder einem Verband abdecken. Achten Sie darauf, die Wunde abzudecken, damit sie nicht nass wird, und lassen Sie sie auslüften.